Winterlager und Refit für 2018

Nach 10 Jahren wird es Zeit Schläuche, Ventile und Klemmen auszutauschen. Das ist der richtige Zeitpunkt. Zwei Schlauchverbindungen sind bereits beim Abziehen bzw. Öffnen der Klemmen abgebrochen. Das hätte auch unterwegs passieren können und Wasser wäre ungehindert durch das geöffnete Ventil eingedrungen……
Gut das jetzt im Winterlager alles im Trocknen erneuert werden kann. Die schlimmste Arbeit ist der Wechsel des Fäkalienschlauches. Hier hat die Werft keinen „geruchshemmenden“; sondern nur einen einfachen Schlauch eingezogen. Das ist eine Schietarbeit diesen zu wechseln und auszutauschen.
Der Fäkalientank ist komplett auszubauen und siehe da; der Fäkalienschlauch sitzt lose ohne Schlauchklemme auf dem Einfüll-/ Absaugstutzen. Hier hat die Hanse Werft an der falschen Stelle gespart.
So eine Sauerei im wahrsten Sinne des Wortes. Entsprechend sieht es an der Schlauchaußenseite und unterhalb des Fäkalientanks aus……Und wir haben uns immer über den Geruch gewundert und gegenan gelüftet und geduftet! Die Halterungen für den Fäkalientank sind ebenfalls gebrochen. Der verbaute Murks (nur angeklebt) konnte auch nicht Halten. Gut das der Bootsbauer den Tank jetzt „richtig“ einbaut.
 
Was im Bad beginnt, wird in der Pantry fortgeführt. Die Seewasserpumpe der Pantry wird bei der Gelegenheit ausgetauscht. Sicher ist Sicher. Hier traue ich der Werft nicht mehr über den Weg, äh durch Schlauch…

Die nächste große Aktion für Matthias und Thorward von CMW  http://www.yachtcharter-wunderlich.de/
wird der Einbau eines Gasflaschenkastens. Ich bin die blauen Campinggaz – Flaschen leid; erstens Menge, zweitens Preis (je Füllung € 25,–) bzw. umgekehrt. Jetzt kommen 2 x 5 Liter Propan- Gasflaschen an Bord.
 
Hier sieht man den Unterschied. Durch die bisherige Klappe geht die 5 l Flasche. Zur Demo die alte blaue Flasche jetzt in der Riesenkiste.
Hinter der Klappe der Steuerbordachterkabine ist der Gasklasten von Unten zu erkennen. Für den Einbau sind artistische Verrenkungen erforderlich. Jetzt noch die Gasabnahme und mit den richtigen Befestigungsmaterial kann ich die Flaschen vom Caravan im Schiff haltern.

Thorward der Bootsbauer hat alle Türen, Schaps usw. ausgebaut und zum Lackieren aufbereitet.
 
Das Schiff wird unter Deck wie neu und weitere Holzarbeiten folgen. Zuhause habe ich die Polster und Bettauflagen zum Polsterer gegeben. Es gibt Mehrzonenmatratzen für das Vorschiff und eine dickere und festere für die Gästekabine, die jetzt quergeteilt wird. Bei den Lederbezügen im Salon sind wir uns noch nicht sicher, was wir dieses Jahr austauschen bzw. mit neuem Leder beziehen lassen. Dafür zieht jetzt der Winter ein und der Ryck friert dieses Jahr zu.
 
So sieht es am 25.02.2018 am Liegeplatz aus. Hier liegt mehr Schnee als bei uns in Oberfranken.
Die Webcam vom Majuwi zeigt den Ryck mit Sicht zur Dänischen Wieck; Toppwetter und ein mit Schnee bedeckter Bodden ist im oberen Bilddrittel zu erkennen. Vielleicht kommen wir am Wochenende zum Ski Langlaufen an die Küste. Das wäre eine Gaudi; eine Loipe auf dem Bodden ziehen.