Klar Schiff und Gezeitenseminar

Im Rahmen der Regionalmesse „Klar Schiff“ in Bremerhaven wird ein Seminar „Navigieren im Gezeitenrevier“ am 02.03.2019 angeboten. http://www.bootsausbildung.com
Die Planung bei der Anmeldung im Dezember war morgens hin und nach dem Seminar wieder zurück zu fahren. Zwischenzeitlich habe ich eine Rettungsinsel bei Crewsaver bestellt, die ab dem 27.02. abholbereit bei NWF in Emden liegt. Anja und Stefan haben ein Ferienhaus in Dorum Neufeld. Das liegt zwischen Bremerhaven und Cuxhaven an der Wurster Nordseeküste, nicht weit vom Seminarort entfernt. Wir mieten das Haus vom 28.02.-05.03.2019 und holen auf dem Hinweg die Rettungsinsel in Emden ab. Am Donnerstag sind wir nach der Mittagspause bei Nordwestfunk und laden die Insel in der Tasche in unseren PKW. Jetzt wird es für Hans und Marianne auf der Rücksitzbank etwas enger, steht die Tasche doch nun als übergroße Armlehne zwischen Ihnen.

Die Kilometer von Emden nach Dorum sind schnell abgespult. Erstaunlich wieviele PKW´s mit Kennzeichen aus den Karneval-Hochburgen gen Norden unterwegs sind. Flüchten die und nehmen Reiß aus? Bevor wir in den Ferienort kommen, bunkern wir im Lidl Essen und Getränke und fahren erwartungsvoll zum Haus weiter. Wie wird es eingerichtet sein; ist die Heizung an usw. usf.

Wir werden nicht enttäuscht. Die Wohnung ist toll eingerichtet, sehr nordisch und nicht IKEA Like designed. Chapeau Anja und Stefan. http://www.nordsee-sturmvogel.de/11278/home.html

welcome im Sturmvogel

Wir verteilen uns auf den 3 Etagen im Haus und richten die Betten ein. Es gibt heute Abend ein klassisches Bollo und im Internet surfen wir durch die Nachbarschaft und legen unsere Touren und Besichtigungen für die nächsten Tage fest. Auf jeden Fall ins Klimahaus nach Bremerhaven und in die umliegenden touristischen Orte:

Freitag, 01.03.2019
Wir besuchen Otterndorf, gehen in Cuxhaven am Hafen Essen, suchen das Wasser an der Kugelbake und sind zum Tee zurück im Surmvogel. Wir haben uns bei Cornelius im Friesenhof zum Abendessen angemeldet und gestern schon einen Tisch reserviert. Es roch so gut aus der Küche beim Vorbeigehen… Hier wird die Soßengrundlage noch selbst hergestellt und eingekocht und die mis en place vorbereitet, erzählt Herr Cornelius mit stolz geschwellter Brust.

Das Essen hat uns nicht enttäuscht. Gute Hausmannskost auf vollen Tellern. Nur der Vorspeisenzwang verdirbt einen die Stimmung, wenn man keine will/braucht. Schließlich ist Urlaub und wir haben unseren Spaß mit und bei Cornelius. Eine Flasche Salatdressing gibt es zum Abschied. (Knobi en masse)

Samstag, 02.03.2019
Pünktlich zum Messebeginn bin ich in der Stadthalle von Bremerhaven und gehe die Stände vor dem Start des Seminars ab. Die Runde ist schnell abgelaufen und so sitze ich kurze Zeit später mit 4 anderen Teilnehmern im Seminarraum. Andre H. von Bootsausausbildung.com referiert und kann mit vielen praktischen Beispielen und eigener Watterfahrung punkten. Viele Begriffe finden wieder eine Ordnung in meinem Hirn und werden abgelegt: LAT, NN, SKN, KT, HdG, NWH, HWH, WT, TS, TF um nur die Abkürzungen zu nennen. Hinzu kommen noch die Formeln und wir spielen eine Wattfahrt über mehrere Wattenhochs durch. Hier hätte ich mit dem Tiefgang der genesis eh keine Chance durchzukommen. Aber ich kann im weichen Schlick von Norderney die Ebbe im Hafen aussitzen. So gibt es auf dem Weg vom Kielkanal kommend einen weiteren Hafen auf dem Weg nach Holland, den ich anlaufen kann. Passend zum Abendbrot komme ich zurück und die drei erzählen von Ihrem Radausflug nach Wremen und in die nähere Umgebung.

Sonntag, 03.03.2019
Auf nach Bremerhaven, „Meer erleben“. Es regnet und schüttet. Wir verlegen unser erstes Tagesziel in das Klimahaus auf 8° Ost und erkunden auf der Reise die Orte auf diesem Längengrad. (Wir wohnen in Gütersloh ebenfalls auf 8°.) Natürlich haben nicht nur wir die Idee, den verregneten Sonntag im Museum zu verbringen. Die Zuschauer und Besucher verteilen sich aber schnell auf der Reise um die Welt und wir kommen aus dem Staunen nicht mehr heraus. Eines steht fest. Wir kommen wieder. An einem sonnigen Schultag am Vormittag.
Durch das Mediterraneo geht es weiter durch die „Havenwelten“. Im „Neuer Hafen“ hole ich mir die Liegeplatz-Preisliste für den Winter 2019/2020 und sehe mir den Sanitärbereich an. Das kann ich mir gut vorstellen; den nächsten Winter hier im Wasser mein Schiff liegen zu lassen.
Auf der Mole im Dorumer Hafen holen wir uns Fischbrötchen und verspeisen sie im Sturmvogel am Esstisch.

Montag, 04.03.2019
Heute wollen wir nochmals in die „Havenwelten“ und ins „Schaufenster Fischereihafen“. Es regnet mal (noch)nicht… Vorbei am Containerhafen geht es zur Packhalle IV und beim Fiedler wird der Fisch für das Abendbrot gekauft. Ein Fischbrötchen im Stehen genehmigen wir uns. Das Museumsschiff „Gera“ wird renoviert, das Schaufenster Fischreihafen ist geschlossen und so können wir dem Regen nur entkommen, wenn wir im Auto sitzen. Stadtrundfahrt ist angesagt und nach vielen Schlenkern und (Um-) Wegen landen wir wieder im Dorumer Supermarkt. Wir brauchen weitere Zutaten für das Fischessen heute Abend im Strumvogel.

Dienstag, 05.03.2019
Frühes Aufstehen, Packen, Putzen, Abschließen und nicht ganz auf 8° geht es gen Süden nach Gütsel. Schön war es – trotz Starkwind und Regen. Es gibt heute Abend nochmals Fisch bei H&M und wir lassen den Kurzurlaub ausklingen.