Weihnachten auf Bornholm 18.12. – 28.12.2019 – Teil 1

Unser Vierseitenhof als Ferienhaus

Mittwoch, 18.12.2019: Gütersloh – Saßnitz
Wir starten am Mittwoch um 06:00 Uhr. Die erste Station ist in Bad Schwartau. Ich habe mich mit Andreas verabredet. Er verkauft seine Seekarten und Revierführer aus dem Baltikum, Finnland und Schweden. Die Grundlagen für die Planungen der nächsten Ostseerunde werden konkret und ich bin mit vielen Karten nun ausgestattet. Weiter geht es zum Schiff. Wieviel Wasser ist in der Bilge, laufen die Batterien, Entfeuchter austauschen und ist Lüften nötig?

Aus der Bilge lenze ich 5 l Süßwasser. Kann also nur Regen sein; denn der Tank und alle Wasserschläuche sind leer. Also kommt es von oben…? Aber von wo…?
Die Entfeuchterbehälter sind trocken. Das heißt, die Lüftung ist ausreichend. Service- und Motorbatterien hängen mit 92-98% Kapazität im Netz. Die Panele lädt und die angeschlossenen Kleinverbraucher ziehen wenig Strom. Die neuen Karten kommen an Bord und die Übersegler, Hafenführer, Bornholm Infos in den Kofferraum. Weiter geht es nach Saßnitz ins Hotel Waterkant. Nach dem Einchecken und einen Rundgang im oberen Ort gehen wir in das ehemalige Seemannsheim zum Essen. Hier im „bin Fischer“ hat es super geschmeckt; nur die Sepia-Nudeln waren Spinatnudeln. Der Koch hat sich entschuldigt und wir bekommen zum Trost 2 Kümmel serviert.

Donnerstag, 19.12.2019: Saßnitz – Rönne/Bornholm – Krakken
Nach dem reichhaltigen Frühstück geht es in den Hafen. Drei Fischfilets vom Rotbarsch gehen mit auf die Insel und kommen in die Kühltasche. Die Wartezeit vor dem Fähranleger vertreiben wir uns im „Alkohollager“. Ein alter Rum, „Kraken“, so schwarz wie die Sepiatinte gestern Abend hätte sein sollen, und ein Gin „Bulldog“ mit vielen Gewürzen landet im Kofferraum. Die Fähre ist schnell geladen. 2 LKWs, 1 Wohnmobil, 2 PKW mit Anhänger und 12 PKWs mit insgesamt 46 Fahrgäste kommen an Bord. Gut das wir so viel gefrühstückt haben; denn die Küche an Bord bleibt kalt. Die Überfahrt bei 5-6 aus SW bringt selbst die Fähre in leichte Rollbewegungen. Nach knapp 4 Stunden sind wir bereits mit dem Auto wieder an Land und fahren zum Ferienhaus bzw. Gutshof.

Goddag in Krakken

Wir werden von Jens-Ole erwartet, dem wir unsere Ankunftszeit per SMS gesendet habe. Er führt uns durch das Anwesen und die Räumlichkeiten. Riesig, so viel Platz und das nur zu Zweit.

Wir laden aus, räumen ein, richten uns ein, machen die Betten, füllen den Kühlschrank und Vorratskeller – und genießen die Ruhe. Der nächste Nachbar ist 1 Km und die Verbindungsstrasse 2 Km entfernt. Total und absolut still!

Hyggellig
Det kan jeg lide


Die „Stille Nacht“ kann kommen. Jetzt haben wir Appetit. Meine Messer können verpackt bleiben. Hier sind alle Messer „scharf!“ und das Kochgeschirr profimäßig und induktionsgeeignet. Los geht es mit der Kocherei. Didi besichtigt die Whiskyauswahl. Es stehen 51 Flaschen/Sorten in der Bar. Der älteste ist über 30 Jahre alt. Und wir dürfen probieren…!? Für heute ziehen wir nur das Aroma in unsere Nasen ein und nehmen tröpfchenweise das Angebot wahr.

Freitag, 20.12.2019: Krakken-Rönne-Osterlars-Gudhjem-Tejn-Allinge-Krakken
Ausgeschlafen geht es heute Morgen nach Rönne in das Info-Center. Wir suchen den Veranstaltungskalender, die Zeiten der Gottesdienste in Olsker, Rad- und Wanderkarten und Material für unsere Freunde in Limmersdorf, die nächstes Jahr hier urlauben möchten. Wir schlendern bis zum Markt, holen DKR aus dem Automaten und können jetzt Einkaufen gehen. Als erstes zum Fischhändler. Ein Heilbuttfilet und geräucherter Lachs finden ihre anschließende Ruhe in der Kühltasche. Im Lidl wandern die nächsten Zutaten, Obst und Gemüse, Milch und Käse in die Klappkiste. Unseren ersten Stopp gibt es in Osterlars an der Rundkirche. Der Kirchenraum ist geöffnet. Nur der Treppenaufgang zu den Wehrgängen ist heute abgesperrt. Nun, dann halt weiter nach Gudhjem.

Bei so wenig Verkehr können wir bis zum Hafen herunterfahren und parken direkt an der Mole des Hafens. Es sind ca. 5 Wasserlieger im Hafen, die schwimmend überwintern. Eine deutsche Yacht ist bewohnt. Alle Geschäfte sind geschlossen. Kein Imbiss, die Räucherei ist nicht geöffnet, das war´s.
Wir fahren zum Nordhafen, Nörresand, von Gudhjem. Wenn ich hier einmal anlegen sollte, ist der Hafen ganz schön eng und sofort voll. Aber das Saunahaus auf der Mole mit Blick über den Hafen und auf die Ostsee hinaus, sind ein verlockendes Ziel.
In Tejn starten wir den nächsten Versuch unseren Hunger zu stillen. Auch hier Fehlanzeige. Selbst die Brauerei hat geschlossen. Im Hafen wird gekrant und das Winterlager vorbereitet. Mindestens 10 Schiffe werden wohl im Wasser bleiben. Sie sind entsprechend gesichert. Den Küsten-/Strandweg nach Sandkäs heben wir uns für später auf. Wir nehmen den Wagen und wollen jetzt zur Räucherei nach Allinge.

Leider geschlossen – dann eben 2020 nochmals versuchen

Hier vor dem Eingang zum Restaurant habe ich im September Frau N. N. kennengelernt und heute wohnen wir als Gäste auf Ihrem Gutshof. Das Räucherei-Restaurant bleibt bis Ostern 2020 geschlossen. Das angeschlossene Fischgeschäft ist geöffnet. Wir ordern Fischfrikadellen und lassen uns das Wasser im Mund zusammenlaufen bei der Auswahl der Räucherware und dem Frischfisch. Hier gehe ich Dienstagmorgen nochmals einkaufen. Die Fischbällchen lassen wir uns vor der leeren Terrasse im Auto sitzend schmecken. Der Meerblick ist so gemütlicher und wärmer zu genießen. Im Brugsen kaufen wir Käse, Sahne, Fleisch usw. ein. Jetzt kann Weihnachten kommen. Wir haben unseren Speiseplan stehen und die Einkaufsliste ist bis auf dem frischen Fisch abgehakt.
Zurück auf dem Hof wandert alles in die Kühlung bzw. in den Vorratskeller. Zum Abendessen gibt es in Olivenöl pochierten schwarzen Heilbutt auf Senfgurken mit Bandnudeln als Sättigungsbeilage. Am Kamin schmieden wir die Pläne für die nächsten Tage. Morgen Vormittag soll es lange regnen. Na dann schau´n wir mal!

Samstag, 21.12.2019: Krakken-Vang-Hammer Havn-Sandvig-Hammer Odde-Allinge-Krakken

Nachdem der Regen nun doch nicht kommt…??? und wir lange genug gewartet haben, geht es am späten Vormittag auf die nördliche Inselrundfahrt und Wanderung. Wir beginnen in Vang am Hafen und gehen den Küstenweg in Richtung Helligpeder. Der nasse Fels auf dem Weg ist zu rutschig und wir brechen hinter dem Steinbruch, Ringebakker, ab und gehen am Strand zurück zum Parkplatz. Weiter geht es an Hammershus vorbei zum gleichnamigen Hafen. Hier wäre für Genesis Platz zum Liegen und Ankern, aber heute ist nicht viel los. Wir sind die einzigen, die hier Seeluft schnuppern.
In Sandvig parken wir vor Ella´s Konditorei (Tipp von Volker, aber leider geschlossen) und laufen den Küstenweg um Hammer Odde herum. Nach soviel frischer Luft haben wir mal wieder richtig Hunger. Aber woher nehmen, wenn nicht …? Bevor wir lange suchen, fahren wir in unser Refugium zurück und kochen Tee. Dazu kommen die Weihnachtskekse und Printen auf den Tisch. Ich entfache den Kamin und Didi zündet die Kerzen an. Uns geht´s so richtig gut! „…Hyggellig wie, die Dänen sagen…“

Abends gibt es den Lachs an Bornholmer Nudeln: Bornholmsk Pasta mit Safran aus der Pasta Riget, Svaneke, die mir Volker und Klaus-Jürgen im September auf dem Bornholmtörn in den Geschenkkorb gelegt haben.

Sonntag, 22.12.2019: Krakken-Listed-Svaneke-Arsdale-Nexö-Krakken
Die totale Ruhe und Finsternis sorgt hier für einen erholsamen Schlaf.
Das Wattegefühl auf meinem rechten Ohr ist verflogen. Der Hörsturz ist damit beendet?
Das hört sich jetzt gut an!
Allerdings bin ich bereits um 05:00 Uhr ausgeschlafen und verhole mich in den Lesesessel zum Schmökern, um Didi nicht zu stören.
Wohin fahren wir heute?
Was unternehmen wir?
Ob in Svaneke mehr Leben ist?
Vielleicht gibt es in der Brauerei ein Weihnachtsbier
oder die Räucherei hat geöffnet?
Ich stecke die Route ab. Mit dem Rad ist es zu weit, um noch vor Einbruch der Dämmerung zurück zu sein. Also nach Listed mit dem Auto fahren, dort parken, den Küstenweg an der Räucherei vorbei nach Svaneke nehmen und dann – was kommt nehmen!
Aber erst koche ich mir einen Kaffee und warte auf die aufgehende Sonne im Ostteil des Hauses mit dem Kaffee in der Hand.

Die Kaltfront ist durchgezogen. Der Wind dreht auf Süd-Ost sagt der Fuchs auf dem Scheunendach und der Kaffee bekommt mir.

Nach dem Frühstück starten wir. Am Hafen von Listed parken wir und ziehen die Wanderschuhe an. Nördlich des Hafens liegt Höl, eine Anker- und Badebucht, die ich sehen will. Anschließend laufen wir den Küstenweg nach Svaneke Havn.
In diesem Gourmetstädtchen sollten wir unsere Essenswünsche einlösen?
Darüber hinaus könn(t)en wir bei der Produkion von lokalen Lebensmitteln, wie z. Bsp.: Bonbons, Karamell, Lakritz, Schokolade, Weingummis und Bier, Cider, Eis, Pasta und Pesto zuschauen. Die Betonung liegt auf könnten. Heute ist alles geschlossen; selbst die Glasbläsereien. Aber das „weltberühmte“ Svaneke Öl ist zu erhalten. Die Brauerei hat geöffnet und wir nehmen im Restaurant Platz.

Nach der Sonne von Bornholm und dem Weihnachtsbier treten wir den Rückweg an. Das kleine Fischereimuseum in Listed ist ebenso geschlossen, wie der Goldschmied, Keramiker und das Cafe. Dann fahren wir nach Aarsdale und sehen uns dort im Hafen um. Immerhin gibt es hier neue Sanitäranlagen mit Waschmaschine und Wäschetrockner…!

Hier in Aarsdale finden wir ein idyllisches Fischerdorf mit aktiver Fischereibranche. Es liegen über 20 Fischer im Hafen und die Boote werden zum Fischen und nicht für Touristenfahrten genutzt. Eine Windmühle, die noch Getreide mahlt und Bornholmer Gold aus den Räuchereien merke ich mir für den nächsten Törn mit Liegeplatz in Aarsdale. Vor dem Hafen liegt ein (heute natürlich leeres) Ankerfeld.
In Nexö Havn halten wir erneut an. Der Hafen liegt mitten im Zentrum der Stadt. Fußläufig sind alle Lebensmittelgeschäfte zu erreichen. Ein Bootsausrüster und ein Bootsbauer sind vor Ort. Segler, was willst Du mehr. Snogebäk und Dueodde fällt aus. Hier wollen wir bei „Sonnenschein“ hin und am Strand wandern. So wenden wir unseren Wagen und fahren in den Norden in unser Ferienhaus. Es gibt Glühwein vom Cote du Rhone mit den Gewürzen aus dem Kaufmansladen in Svaneke vor dem Kaminfeuer.

Montag, 23.12.2019: Krakken-Allinge-Olsker-Klemensker-Krakken
Für heute ist ein stabiles Wetterfenster bis 14:00 Uhr vorhergesagt, bevor die nächste Regenfront durchzieht. Die fehlenden Lebensmittel für die Weihnachtsfeiertage sind in in Allinge beim Brugsen und im Netto schnell eingekauft. Ich mache unsere Räder startklar und wir fahren los. Der erste Stopp ist an der Olsker Kirk, eine Rundkirche. Hier wollen wir morgen Abend am Weihnachtsgottesdienst teilnehmen und notieren die Zeiten. Hinter der Kirche folgen wir den 26er Radweg in Richtung Aakirkeby bis zum Klöven. Im Tal des Döndal halten wir uns westlich auf dem 23er und fahren durch das Dammemose bis Klemensker. Zum Aufwärmen hat kein Kro oder Cafe geöffnet. Wir brechen hier ab und nehmen die Landstrasse zurück nach Allinge, um nach über 30 Kilometern Zuhause anzukommen.

Nach der Vorspeise gibt es heute eine Schweinlende in Knoblauch-Weinsoße und als Beilage kandierte Selleriewürfel. Für den Abend vor dem Kamin sind wir reichlich mit Lesestoff versorgt.

Dientag, 24.12.2019 – Heiligabend: Krakken-Hasle-Krakken
Vor dem Kirchgang satteln wir die Räder und nehmen den Küstenweg über Jons Kapel, Helligpeder nach Hasle. Wir werden mit tollen Aussichten belohnt und kommen trocken in Hasle Havn an.
https://www.komoot.de/tour/t106723392?ref=atd
Die Tour ist mit dem Link zu öffen. Im Brugsen gibt es Rosenkohl, der in die Radtasche paßt und vor dem aufziehenden Regen treten wir den Heimweg an. Die Wolken sind schneller als wir unterwegs und so bekommen wir den Regen voll auf die Mütze. Nach 20 Km sind wir heute früher zurück und froh im warmen Haus zu sein.

Tea-time bis zum Kirchgang. Der Gottesdienst beginnt um 14:30 Uhr in der Sankt Ols Kirke. Wir haben nicht viel verstanden, aber die Gemeinde hat bei der Predigt oft gelacht. Immerhin ist Das Vater unser zu erkennen und ein bekanntes Weihnachtslied „Glade jul, dejlige Jul„ konnten wir mitsummen. Nach der Kirche ist vor der Bescherung….? Wir fahren zurück, heizen den Kamin ein und beginnen mit der Kocherei. Frohe Weihnachten 2019 – God Jul 2019!