Von Matthias bekomme ich am 31.01. Bilder vom Schiff und der Eissituation im Ryck gesendet. Der Wetterbericht für die 6. und 7. KW verheißt noch mehr Schnee und Kälte. Es soll in den Nächten auf bis zu -15° über mehrere Tage bleiben.

Ich fahre am 04.02. früh morgens nach Greifswald und bin bereits um 11:00 Uhr am Marktkauf. Eine ewig lange Schlange vor dem Eingang hält mich vom Warten auf den Einlaß ab. So gibt es kein Fischbrötchen und die Neugier treibt mich zur genesis. Der erste Check fällt positiv aus.
Sieht doch positiv aus und aus der Nähe dito. Sicher an Bord mit der Gangway Die neue Fußbodenheizung mit 24 V läuft Die Servicebatterien sind durch Solar geladen
Alles ist okay und unter Deck heizt die Dieselheizung und die Infrarot-Thermen ein. Die neue Fußbodenheizung wird ausgerollt und mit einem Wechselrichter an das 12 V Bordnetz angeschlossen. Nach einer Viertelstunde kann ich ohne Schuhe über den Boden gehen. Die Dauerproblematik mit dem Schwitzwasser vom Kühlschrank hat kein weiteres Wasser in die Bilge gefördert. Wie denn auch, wenn der Kühlschrank nicht läuft. Ergo gibt es keine andere Undichtigkeit. Selbst vom abgeräumten Schnee und dem Abtauen über Nacht kommt kein neues Wasser unter Deck gelaufen. Dicht! Ich entsorge die Entfeuchter und sauge die vollgelaufenen Abflussleitung der Pantry und des Handwaschbeckens im Bad ab. Der Entfeuchter hat soviel Wasser der Luft entzogen, dass die Gefäße in die Spülen über-/ d. h. ausgelaufen sind. Klar, wenn ich das Schiff auf Durchzug habe, arbeiten die Entfeuchter am Limit!
Also bleibt das Schiff morgen wieder auf Zwangslüftung, aber ohne Entfeuchter. Die nehme ich für das WoMo mit nach Hause. Abends gibt es den aufgetauten Grünkohl-Eintopf und Tee mit Rum vor dem ins Bettgehen.
Am Freitagmorgen starte ich vormittags in Richtung Heimat.
Matthias sendet mir eine Woche später ein Bild vom „Schneeschiff“.
Die Pumpen am Dalben laufen und stegseitig ist kein Eis am Rumpf. Dann können die Wasserstandsänderungen keine Eiskratzer verursachen.
Bis zum nächsten Mal im März zum Beenden des Winterlagers und „Klar Schiff“.
